DRV Nordbayern - Ausbildung/Duales Studium/Fortbildung zum Sozialversicherungsfachwirt

Info Barrierefreiheit


Barrierefreiheit des LMS „ILIAS“

(Quelle: Lernwelt der Deutsche Rentenversicherung Bund sowie Prüfbericht ILIAS 5 vom Quality Gate der DRV Bund)


Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist bemüht, die Lernplattform ILIAS barrierefrei zugänglich zu machen.

Rechtsgrundlagen sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Die letzte Prüfung auf Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreiheit wurde im Februar 2020 vom Quality Gate der DRV Bund in der Version 5.4.6 durchgeführt.

Fazit allgemein:


Die Anwendung wurde für diese Prüfung auf einem Desktop-PC mit Internet Explorer getestet.

Besonders auffällig ist, dass viele zugeklappte Inhalts- und Ordnerelemente nicht mit einer reinen Tastaturbedienung geöffnet oder Bedienelemente ausgelöst werden können. Diese Elemente liegen nicht in der Fokusreihenfolge bzw. sind gar nicht fokussierbar. Diese Auffälligkeiten betreffen vorrangig alle Tastaturnutzer.

In einigen Fällen ignorierte JAWS die im Quellcode hinterlegten Label für Formularfelder, welche von anderen Screenreadern in einer Gegenprobe korrekt erkannt wurden. Hierbei kann ein Problem mit dem Hilfsmittel JAWS nicht ausgeschlossen werden und es sollte beim Hersteller Freedom Scientific nach einer Lösung angefragt werden.

Blinde Anwender


Primäre Bedienelemente, Funktionen und Inhalte können unter JAWS nicht verwendet oder angezeigt werden. Die meisten Label der Formularelemente werden von JAWS nicht korrekt erkannt. Eine sinnvolle Nutzung der Anwendung ist dieser betroffenen Gruppe somit nicht möglich.

Sehbehinderte Anwender


Die Anwendung kann bis auf wenige Einschränkungen von sehbehinderten Nutzern gut bedient werden.

Motorisch eingeschränkte Anwender


Eine Tastaturbedienung ist aufgrund fehlender Fokussierung wichtiger und primärer Bedienelemente nicht möglich. Einige Inhaltselemente können gar nicht erstellt oder Prüfungsfragen innerhalb eines Tests nicht beantwortet werden.

Gehörlose Anwender


Die Anwendung enthält keine Inhalte für die eine akustische Wahrnehmung notwendig wäre.


Zusammenfassung:


Die Barrierefreiheit für Blinde ist nicht gegeben.


Die Barrierefreiheit für Sehbehinderte ist eingeschränkt gegeben.


Die Barrierefreiheit für motorisch eingeschränkte Personen ist nicht gegeben. Die Barrierefreiheit für Gehörlose ist gegeben.

Lösung:


Zum Abbau beziehungsweise zur Behebung der gefundenen Barrieren stellt die DRV Bund ein zusätzliches JAVA-Skript zur Verfügung. Dieses wurde in das ILIAS der DRV Nordbayern implementiert.

Sobald Testergebnisse zu neueren Versionen vorliegen, wird diese Anlage entsprechend angepasst. Zum Zeitpunkt der Änderung der Dienstvereinbarung stand eine erneute Prüfung noch nicht bevor.

Barrierefreiheit des im LMS „ILIAS“ eingebetteten digitalen Klassenzimmer

„BigBlueButton“

(Auszug Quelle: Johannes Guttenberg Uni Mainz, Stand April 2020)


BigBlueButton ist für Benutzer mit visuellen und / oder akustischen Behinderungen zugänglich.

BigBlueButton unterstützt sowohl JAWS- als auch NVDA-Bildschirmleser. Bei Verwendung eines Bildschirmlesegeräts empfehlen wir die Verwendung von Internet Explorer oder der 32- Bit-Version von FireFox. Die 64-Bit-Versionen von FireFox und Chrome erschweren Bildschirmlesern die Interaktion mit dem BigBlueButton-Client.

BigBlueButton unterstützt Live-Untertitel. Ein Stenograf kann an der Sitzung teilnehmen und allen Benutzern einen Live-Untertitel-Stream zur Verfügung stellen (Sie können mehrere Stenographen gleichzeitig haben, die Untertitel in mehreren Sprachen bereitstellen). Wenn BigBlueButton später die Aufnahme verarbeitet, werden die Untertitel in der Wiedergabe in Untertitel konvertiert.

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen


Ist BigBlueButton barrierefrei?


Ja. BBB erreicht Level AA der WCAG 2.0 mit folgenden Einschränkungen:


  • Die gezeigten Präsentationen und Dokumente können nicht barrierefrei über den Präsentationsmodus gezeigt werden. Sie müssen nach den Regeln für Barrierefreiheit gestaltet sein und den Studierenden anderweitig zugänglich gemacht werden.

  • Das Fenster „gemeinsame Notizen“ ist nicht barrierefrei.

  • Die Untertitelfunktion ist nur eingeschränkt barrierefrei.

  • Die Hilfe ist nicht barrierefrei.

  • Weitere Informationen finden Sie hier: https://bigbluebutton.org/accessibility/